• Mark Divo, Die Kaktusliebhaberin, 2009, Öl auf Leinwand, Foto Divo Institut

    Mark Divo, Die Kaktusliebhaberin, 2009, Öl auf Leinwand, Foto Divo Institut 

  • Mark Divo, Hundeballet mit Motoracek, 2009, Videostill Divo Institut

    Mark Divo, Hundeballet mit Motoracek, 2009, Videostill Divo Institut 

  • Mark Divo, v.l.n r. Der Sündelohn, Familie als Vorwand, Der Besserwisser, 2009 Porzellan, Foto Divo Institut

    Mark Divo, v.l.n r. Der Sündelohn, Familie als Vorwand, Der Besserwisser, 2009 Porzellan, Foto Divo Institut 

  • Mark Divo, Konkret Wischweg 1-3, 2009, Mischtechnik, Foto Divo Institut

    Mark Divo, Konkret Wischweg 1-3, 2009, Mischtechnik, Foto Divo Institut 

  • Mark Divo und Esther Eppstein, message salon, Perla-Mode, Zürich, Foto Centrik Isler, likeyou.com

    Mark Divo und Esther Eppstein, message salon, Perla-Mode, Zürich, Foto Centrik Isler, likeyou.com 

Contemporary dogs and fine arts

Vernissage Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, ab 22 Uhr Disko mit DJ Fleischkäs

Freitag, 6. November, Präsentation Archiv Website dadata mit Mark Divo, 20 Uhr

Ausstellung durchgehend einsehbar im Schaufenster Brauerstrasse

message salon, Perla-Mode
Langstrasse 84/ Brauerstrasse 37, 8004 Zürich

Der Künstler Mark Divo hat die Zürcher Kunstszene der letzten fünfzehn Jahren geprägt mit Kunstpartys im Untergrund des Escher-Wyss-Platzes, Hausbesetzungen mit Ausstellungsräumen in der Sihlpapier-Fabrik oder im Kunsthaus Zürich, sowie dem Cabaret Voltaire, Geburtshaus von Dada, welches er kurzzeitig mit einem Team von Künstlerfreundinnen und Künstlerfreunden zu neuem Leben erweckte.
Mark Divo hat sich aktuell in Tschechien niedergelassen, wo er mit seiner Frau, der Künstlerin Sonja Vectomov, das Divo-Institut gegründet hat. Divo-Institut vernetzt die internationale, unabhängige Kunstszene, organisiert Dadafestivals und Ausstellungsprojekte in Tschechien und in der Schweiz.

In der Perla-Mode zeigt Mark Divo im Schaufenster eine Fine Art Ausstellung auf heimelig-bourgeoiser Tapete. Die Bilder und Objekte zitieren gewichtige Namen der Kunstgeschichte, wie Spitzweg, Lohse und Bill. Mittelpunkt der Schaufensterinstallation ist das neue Hundeballett-Video mit der berühmten Bohème-Hündin Motoracek, die den Mops-Züchter Divo (frei nach Jaroslav Hašek „Der brave Soldat Schwejk“), seit einiger Zeit als Protagonistin in gemeinsamen Auftritten durch die Kunstwelt begleitet.