• Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen

    Ruth Erdt «In der Hütte», Atelier Schwamendingen  

  • « Eva», 1994, ©Ruth Erdt. Cover Zine und Poster, Ruth Erdt «Analog», 2014

    « Eva», 1994, ©Ruth Erdt. Cover Zine und Poster, Ruth Erdt «Analog», 2014  

In der Hütte – eine Retrospektive

Vernissage Sonntag, 21. September im Atelier, mit Apéro und Grill, 15-19 Uhr, Ausstellung bis 9. November, geöffnet jeweils sonntags 15–18 Uhr

Atelier Ruth Erdt, Hüttenkopfstrasse 12, Zürich Schwamendingen, Tram 7/9 bis Schwamendingerplatz

Die Künstlerin und Fotografin Ruth Erdt wohnt und arbeitet seit 25 Jahren in einem Bauernhausteil aus dem 15. Jahrhundert, im alten Dorfkern von Schwamendingen. In diesem Refugium und Rückzugsort, abseits der hektischen Stadt, sind viele ihrer Werke entstanden. Das alte Häuschen ist sowohl Kulisse, Protagonist und Inhalt, als auch Werkstatt und Fotostudio – und nicht zuletzt Familienheim; die Künstlerin hat hier ihre beiden Kinder grossgezogen.

In der aktuellen Ausstellung «In der Hütte» zeigt Ruth Erdt eine Auslegeordnung am Ort des Geschehens, öffnet ihr Archiv, entrümpelt verstaute Kisten und alte Mappen. Es entsteht ein Blick auf ein Œuvre, das Kunst und Leben zusammenbringt. In der Entfernung zur Stadt entstand über die Jahre eine eigene Bildsprache, deren Dringlichkeit und Intimität berührt, und heute durch die zeitliche Distanz eine neue Relevanz erhält.
Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde, der Garten und die Jahreszeiten, das Haus als geschützter Raum und Hort der Intimität sind wiederkehrende Motive in Ruth Erdts Fotografie. Während vieler Jahre hat sie ihr Familienleben in einer Mischung aus Dokumentation und Inszenierung festgehalten und mit der Herausgabe des bereits vergriffenen Buchs «The Gang» und der daraus resultierenden Installation «Die Lügner» in der Fotostiftung Winterthur zu einem Abschluss gebracht. Auch ihre neuen Werke, die unter anderem im message salon, in der Perla-Mode zu sehen waren, drehen sich um Adoleszenz, Identität, Intimität, Schutz und Schutzlosigkeit. Und immer ist auch die Fotografie selbst das Thema: die Frage nach Realität und Manipulation und der Einfluss der Technik.

Die ausgestellten analogen Vintageprints, von Ruth Erdt im Labor entwickelt und vergrössert, sind käuflich.

Zur Vernissage erscheint das message salon Zine
Ruth Erdt «Analog», inklusive Poster, limitierte und nummerierte Auflage, ©2014 Ruth Erdt und message salon