• Zuni Halpern, Monotoypie und Siebdruck, 2009-2011

    Zuni Halpern, Monotoypie und Siebdruck, 2009-2011 

  • Zuni Halpern, Installationsansicht, Messe Kunst12, Oerlikon

    Zuni Halpern, Installationsansicht, Messe Kunst12, Oerlikon 

  • Zuni Halpern, Installationsansicht mit Besuchern, Messe Kunst12, Oerlikon

    Zuni Halpern, Installationsansicht mit Besuchern, Messe Kunst12, Oerlikon 

  • Zuni Halpern, Installationsansicht, Messe Kunst12, Oerlikon

    Zuni Halpern, Installationsansicht, Messe Kunst12, Oerlikon 

  • Zuni Halpern, Installationsansicht, Messe Kunst12, Oerlikon

    Zuni Halpern, Installationsansicht, Messe Kunst12, Oerlikon 

  • Zuni Halpern am Aufbau in der Koje, Messe Kunst12, Oerlikon

    Zuni Halpern am Aufbau in der Koje, Messe Kunst12, Oerlikon 

  • Zuni Halpern, Monotoypie und Siebdruck, 2009-2011

    Zuni Halpern, Monotoypie und Siebdruck, 2009-2011 

Grafische Blätter

Anlässlich der Kunstmesse Kunst12 präsentiert message salon in der Förderkoje des ZKB-Kunstpreis Zuni Halpern

Kunst12
Halle 550, MFO, Zürich-Oerlikon

Die temperamentvollen Lithografien und Monotypien der Zürcher Künstlerin Zuni Haplern offenbaren starke Gefühle, Fantasie und Ausdruck. Die Künstlerin zitiert die Ästhetik expressiv-abstrakter Malerei und psychedelische Farbräusche der sechziger Jahre, sowie den seriellen Charakter von Pop-Art. Der spürbare Einfluss von Textilien, Mode und Zeitgeist deutet auf eine Suche nach dem individuellen Ausdruck im Spannungsfeld von Masse und Reproduktion. Jedes grafische Blatt ist, trotz wiederkehrender Bildelemente, ein Unikat, was ein Widerspruch zur Absicht des Druckverfahrens und der Grafik zu sein scheint. Für die Künstlerin ist die Grafik als Medium gleichwertig zur originalen Malerei oder Zeichnung.

Lithografien, 2011
Monotypien/Siebdruck, 2009–2011
Jedes Blatt ist ein Unikat

Dank an VFO, Verein für Originalgrafik, Zürich und Thomi Wolfensberger, Zürich.