• Irina Kurtishvili, Ankunft in Zürich

    Irina Kurtishvili, Ankunft in Zürich 

  • Irina Kurtishvili im Atelier, 25hours Hotel Langstrasse, Zürich

    Irina Kurtishvili im Atelier, 25hours Hotel Langstrasse, Zürich 

  • Irina Kurtishvili im Atelier, 25hours Hotel Langstrasse, Zürich

    Irina Kurtishvili im Atelier, 25hours Hotel Langstrasse, Zürich 

  • Irina Kurtishvili im Atelier, 25hours Hotel Langstrasse, Zürich

    Irina Kurtishvili im Atelier, 25hours Hotel Langstrasse, Zürich 

  • Irina Kurtishvili mit Direktor Daniel Baumann, Kunsthalle Zürich

    Irina Kurtishvili mit Direktor Daniel Baumann, Kunsthalle Zürich 

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kunsthalle Zürich

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kunsthalle Zürich  

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kunsthalle Zürich

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kunsthalle Zürich  

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kunsthalle Zürich

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kunsthalle Zürich  

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", message salon embassy Zine, 2022

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", message salon embassy Zine, 2022 

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Touristische Karte Kaukasus, Fragment, 1987

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Touristische Karte Kaukasus, Fragment, 1987 

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kazbegi Bierflaschendeckel, Kazbegi Brauerei, Tiflis

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Kazbegi Bierflaschendeckel, Kazbegi Brauerei, Tiflis 

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", "Medea" Anselm Feuerbach, 1870, Bayerische Staatsgemäldesammlungen

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", "Medea" Anselm Feuerbach, 1870, Bayerische Staatsgemäldesammlungen  

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Das Wappen der Georgischen SSR 1921-1990

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Das Wappen der Georgischen SSR 1921-1990 

  • Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Postkarte, Kaukasus, Georgiens Heerstrasse

    Irina Kurtishvili "Kaukasus – Ein Referenzarchiv", Postkarte, Kaukasus, Georgiens Heerstrasse 

Kaukasus – Ein Referenzarchiv

Mittwoch, 18. Mai, message salon embassy und Irina Kurtishvili sind zu Gast in der Kunsthalle Zürich, mit dem Vortrag "Kaukasus – Ein Referenzarchiv" (in deutscher Sprache, freier Eintritt), 18.30 Uhr

Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270, 8005 Zürich

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause empfängt Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein Irina Kurtishvili in der message salon embassy.
Die georgische Künstlerin und Kuratorin wird in der Kunsthalle Zürich den Vortrag „Kaukasus – Ein Referenzarchiv“ halten, mit Originalmaterial aus ihrer konstant wachsenden Sammlung zum Thema Georgien und Kaukasus. Im Vortrag spricht sie über den Kultur- und Lebensraum zwischen Okzident und Orient, den mächtigen Gebirgskamm mit schneebedeckten Fünftausendern, den Sehnsuchtsort unberührter Natur und die Bilder darüber im Kopf, über Klischees und «Branding», zieht einen Bogen mittels kulturhistorischer Referenzen von der Arche Noah am Berg Ararat bis zu Medea, Prometheus und zur sowjetischen Folklore. Der Kaukasus ist nicht zuletzt ein unter konstanter Spannung stehender geopolitischer Raum, welcher sich durch die andauernde Unruhe in den Regionen Nordkaukasus, Südossetien, Abchasien und den aktuell von Russland entfesselten Krieg in der Ukraine wieder in das westeuropäische Bewusstsein geschoben hat.

Zum Vortrag erscheint das Zine
Irina Kurtishvili „Kaukasus – ein Referenzarchiv“
message salon embassy Zine Nr. 20, Deutsch, b/w 70 Exp.©2022 Irina Kurtishvili und message salon

Irina Kurtishvili ist 1964 in Georgien geboren, damals noch Teil der Sowjetunion, und lebt heute pendelnd zwischen Köln und Tiflis. Sie hat zahlreiche Ausstellungen, Publikationen und Initiativen in Deutschland und Georgien mit dem Schwerpunkt Architektur, Kunst und Film in Georgien und Region Kaukasus realisiert. Irina Kurtishvili ist die Gründerin der Plattform Architecture Ambience, welche künstlerische und kuratorische Praxis, Forschung, Archiv- und Sammlungsarbeit vereint.
In Zürich zeigte die Kuratorin 2021 im Architektur Zentrum Zürich im Rahmen des georgischen Kulturfestivals „Brücke: Zürich-Tbilissi“ eine Ausstellung zur Architekturgeschichte in Georgien.

Artist Residency im 25hours Hotel Langstrasse, 6.– 20. Mai.

Mit Dank an Daniel Baumann, Kunsthalle Zürich und Vadim Levin, Video. Unterstützt von Stadt Zürich Kultur und 25hours Hotel Langstrasse, Zürich