• Petr Motycka "Projections", Nr. 2, 2008

    Petr Motycka "Projections", Nr. 2, 2008 

  • Petr Motycka "Projections", Nr. 3, 2008

    Petr Motycka "Projections", Nr. 3, 2008 

  • Petr Motycka "Projections", Nr. 4, 2008

    Petr Motycka "Projections", Nr. 4, 2008 

  • Petr Motycka "Projections", Nr. 8, 2008

    Petr Motycka "Projections", Nr. 8, 2008 

  • Petr Motycka "Projections", Nr. 9, 2008

    Petr Motycka "Projections", Nr. 9, 2008 

  • Petr Motycka "Projections", message salon, Perla-Mode, Langstrasse, Zürich, Foto Petr Motycka

    Petr Motycka "Projections", message salon, Perla-Mode, Langstrasse, Zürich, Foto Petr Motycka 

  • Petr Motycka "Projections", message salon, Perla-Mode, Langstrasse, Zürich, Foto Petr Motycka

    Petr Motycka "Projections", message salon, Perla-Mode, Langstrasse, Zürich, Foto Petr Motycka 

Projections

Ab Donnerstag 12. Juni, täglich auf der Perla-Mode-Terrasse, Langstrasse, Projektion jeweils 21– 02 Uhr

Finissage, Samstag 21. Juni, message salon öffnet die Türe, 22–24 Uhr

"peau de balle", Petr Motycka zeigt anlässlich der Fussball-Europameisterschaft in Zürich eine installation im Schaufenster an der Brauerstrasse. Einsehbar täglich, rund um die Uhr

message salon, Perla-Mode
Langstrasse 84/ Brauerstrasse 37, 8004 Zürich

Der tschechisch-amerikanische Künstler Petr Motycka projiziert seine eigens für die Langstrasse entstandene Arbeit „Projections“ auf der Terrasse der Perla-Mode.
Allabendlich wird eine neue schwarz-weisse Zeichnung im Stil eines trivialen Comics an die Aussenwand der Terrasse projiziert, in den letzten vier Nächten schliesslich die komplette Zeichnungsserie als ein Comicstrip, der eine Handlung mit minimaler Bewegung zeigt: Eine kniende, nackte Frau öffnet einem Mann die Hose, wobei der Mann gesichtslos bleibt, die Figuren führen einen Dialog in Sprechblasen.
Text und Bild scheinen in keinem direkten Zusammenhang zu stehen, provozieren jedoch durch die Darstellung – ein Mann und eine Frau in einer angedeuteten sexuellen Handlung –  unweigerlich einen neuen Kontext. Petr Motycka hat während der letzten Wochen in Zürich authentische Aussagen und Texte, Interviews, Werbung oder Medienberichte über Schweizer Politik, Gesellschaft, und die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz gesammelt. Diese aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang geschnittenen Textfragmente werden in den Sprechblasen im Comic zu einem absurden Dialog verknüpft.

Zur Finissage, am 21. Juni, öffnet message salon die Türen, Petr Motycka zeigt im Ausstellungsraum dokumentarisches Material zu „Projections“.

Petr Motycka über „Projection“
„Projections reflect my longterm focus on the roles of information and various kind of speech. In the context of Euroamerican culture, it is possible to say anything. More than what is being said, it is important where, by whom and for what reason. The value of information is in the means of its use, or simply put, what are we trying to achieve by saying what we say. What is being said is not important in itself. Projections is an appropriation of different types of speech from different contexts.
News headlines, texts from political campaigns, information from Euro08 advertising material, citations of politicians and people from the street, quoted by news reports have been taken out of their original contexts to create a new speech, in this case a somewhat trivial comics strip, formally reflecting the area of Langstrasse, as the red-light district of Zurich.

Petr Motycka ist zurzeit Artist in Residence in Zürich, eingeladen von Pro Helvetia. Er ist in der internationalen Kunstszene mit dem Künstlerkollektiv „Pode Bal“ unterwegs. „Pode Bal“, 1997 in Prag gegründet, zeigen Ausstellungen und Aktionen in Galerien, in Kunsträumen und im öffentlichen Raum.