Der Zürcher Künstler, Musiker, DJ und Grafiker A. C. Kupper sammelt Bilder, eigene und angeeignete. Die Quelle des Internets mit ihrer Ansammlung öffentlich gemachter Privatsphären und die Fülle von Bildern in Kunstbüchern, Printmedien und Film ist unerschöpflich. A. C. Kupper bedient sich der Bilder als ein Rohmaterial, das am Computer manipuliert und in Kombination und Verschmelzung zu einem mutierten Abbild von Realität wird.
Die grossformatigen Fotografien sind ästhetisch komponiert. Der Künstler benutzt kulturelle Codes und plakative Symbole, die längst in Mainstream, in Popkultur und Werbung eingegangen sind. In „Revolutionäre Mittelklasse“ erscheint der moderne Mensch als ein Wesen ohne Identität, ohne Geschlecht und ohne Geschichte. Die entstellten Gesichter sind unheimlich, leer und in ihrer Tragik unfreiwillig komisch. A. C. Kuppers Bilderwelt ist die Vision einer schleichend entfremdeten, debilen Gesellschaft, der das Menschliche, die Leidenschaft und sexuelle Identität abhandengekommen ist. Das Mittelmass, die Revolution der Mittelklasse, ist die verstörend pessimistische Zukunftsvision einer Welt ohne Schmerz und Gefühl, die Heimsuchung propagierter Normalität durch Gleichschaltung.
Anlässlich der Vernissage seiner Ausstellung präsentiert A.C. Kupper die frische Zürcher Band Mr Soul, mit den Musikern Lukas Müller und Arthur Fornallaz, danach dreht die Zürcher DJ Legende Kay-Zee die Plattenteller.