Der Verlag „Innen“ wurde 2006 in Budapest, Ungarn, vom Grafiker und Fotografen Aaron Fabian gegründet. Im Fokus des Kunstbuchverlags stehen die Zines (Fanzines), jene schmalen, schwarz-weiss gedruckten Hefte in kleiner Auflage, die für wenig Geld zu kaufen sind. Die Zines werden von Aaron Fabian kuratiert und gestaltet. „Innen“ aktiviert Kollaborationen in einem Verlagsprogramm, das unbekannte, bekannte oder aufstrebende Künstlerinnen und Künstler wie Stefan Marx, Benjamin Sommerhalder, Kerekes Gabor, Miroslav Tichy, Nicole Bachmann, Urs Lehni, Pál Gerber, László Révész László, András Gálik, Bálint Havas, Mara Oláh, Arancio Salvatore, Ed Templeton, Ari Marcopoulos, Little Warszaw und u. v. m. repräsentiert.
„Innen“ ist mittlerweile Teil der weltweit vernetzten Publisher-Szene. Während der „Sezession in der Perla-Mode“ (One-Day Publishing Fair, Perla-Mode 2008, 2009 und 2010), knüpfte Aaron Fabian Kontakte zur Zürcher Kunstszene. Der Verleger aus Budapest ist nun auf Einladung von message salon erneut nach Zürich gereist. Aaron Fabian installiert während eines Abends in der Perla-Mode einen Büchertisch mit einer Auswahl von Innen-Publikationen. Im Schaufenster der Perla-Mode zeigt Aaron Fabian eine Innen-Präsentation und es erscheint in Koproduktion mit message salon das Zine „Kunkus Is Invisible“, mit Fotografien von Aaron Fabian, in einer Auflage von 100 Kopien.