Seit Frühjahr 2012 steht die Skulptur „Snaporaz“ unter freiem Himmel in der ABZ-Siedlung Jasminweg in Zürich Oerlikon. Die Schweizer Filmemacherin und Autorin Anne Cuneo dokumentiert mit ihrem neusten Film die Entstehungsgeschichte der Skulptur des Zürcher Künstlers Marco Ganz – von der Idee bis zur Vollendung des Kunstwerks und dessen Installation am Bestimmungsort in der Genossenschaftssiedlung.
„Snaporaz in Oerlikon“ zeigt, wie das klassische und uns vertraute Material Holz mit modernster Technik zu einem spektakulären Kunstwerk verarbeitet wird, das mit seinen acht Metern Höhe und dem imposanten Gewicht von fast acht Tonnen grossen Eindruck macht. Der Film bringt nicht nur die künstlerische Arbeit von Marco Ganz zur Sprache, er zeigt auch die in den Schaffensprozess integrierten Fachkräfte wie Zimmerleute und Spezialisten für computergesteuerte Holzbearbeitungsmaschinen, sowie den Prozess zur Bestimmung der speziellen Oberflächenlackierung, die die Holzskulptur für mindestens dreissig Jahre wetterfest macht.
„Snaporaz in Oerlikon“ ist ein filmisches Dokument einer nicht alltäglichen Zusammenarbeit von Kunst und Handwerk. Wer den Film gesehen hat, wird die Skulptur „Snaporaz“ mit anderen Augen betrachten.