• Treppstein Cool Autogrammkarte, 1996, Foto Martin Frei

    Treppstein Cool Autogrammkarte, 1996, Foto Martin Frei 

  • Treppstein Cool, Videostill 1996, Kamera Martin Frei

    Treppstein Cool, Videostill 1996, Kamera Martin Frei 

  • Treppstein Komm back, message salon Campingplatz

    Treppstein Komm back, message salon Campingplatz 

  • Treppstein komm back, Migros Museum,  Foto©Nicolas Duc

    Treppstein komm back, Migros Museum, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein komm back, Migros Museum,  Foto©Nicolas Duc

    Treppstein komm back, Migros Museum, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein komm back, Migros Museum,  Foto©Nicolas Duc

    Treppstein komm back, Migros Museum, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein Komm back, Moderation Joel Spiegelberg, Migros Musuem, Foto©Nicolas Duc

    Treppstein Komm back, Moderation Joel Spiegelberg, Migros Musuem, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein komm back,  Begrüssung  Kuratorin Migros Museum Nadia Schneider Willen, Foto©Nicolas Duc

    Treppstein komm back, Begrüssung Kuratorin Migros Museum Nadia Schneider Willen, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein Komm back, Migros Musuem, Foto©Nicolas Duc

    Treppstein Komm back, Migros Musuem, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein komm back, Migros Museum,  Foto©Nicolas Duc

    Treppstein komm back, Migros Museum, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein Komm back, Moderation Joel Spiegelberg, Migros Musuem, Foto©Nicolas Duc

    Treppstein Komm back, Moderation Joel Spiegelberg, Migros Musuem, Foto©Nicolas Duc 

  • Treppstein Komm back, Migros Museum, Foto©Nicolas Duc

    Treppstein Komm back, Migros Museum, Foto©Nicolas Duc 

  • Bodenlose Tiefpreise, Bilderladen Monotony,  1995

    Bodenlose Tiefpreise, Bilderladen Monotony, 1995 

  • Bodenlose Tiefpreise – alles ist käuflich, Bilderladen Monotony, Flyer 1995

    Bodenlose Tiefpreise – alles ist käuflich, Bilderladen Monotony, Flyer 1995 

  • "Am 9.12.95 wollen Selina Trepp und Esther Eppstein ein Stück vom Kuchen", Bilderladen Monotony, 1995

    "Am 9.12.95 wollen Selina Trepp und Esther Eppstein ein Stück vom Kuchen", Bilderladen Monotony, 1995 

  • Treppstein Cool, message salon, 1996, Foto Judith Affolter

    Treppstein Cool, message salon, 1996, Foto Judith Affolter 

  • Treppstein Cool Graffiti in Zürich-Bronx, Redl&Starone, 1996

    Treppstein Cool Graffiti in Zürich-Bronx, Redl&Starone, 1996 

  • Treppstein Casting, message salon, Flyer 1997

    Treppstein Casting, message salon, Flyer 1997 

  • Treppstein Casting Tanz-Instruktion, Video-Box, message salon, Zürich 1997

    Treppstein Casting Tanz-Instruktion, Video-Box, message salon, Zürich 1997 

  • Treppstein the Soundtrack Vinylplatte, Plattenladen Sonic in Zürich, Flyer 1997

    Treppstein the Soundtrack Vinylplatte, Plattenladen Sonic in Zürich, Flyer 1997 

  • Treppstein im message salon Wohnwagen, message salon  Ferienkolonie, Art&Appenzell 1998

    Treppstein im message salon Wohnwagen, message salon Ferienkolonie, Art&Appenzell 1998 

Treppstein komm back!

, , ,

Artist Talk mit Treppstein beim message salon Wohnwagen

Donnerstag 16. März, mit Treppstein im Wohnwagen, ab 16.30 Uhr. Mit Treppstein zum Apéro, ab 17.30 Uhr. Artist Talk mit Treppstein, moderiert von Joel Spiegelberg, Gespräch in Deutsch, 18.30 Uhr. Anschliessend mit Treppstein zum Live-Konzert "Windsurfer" von Kay Zee, Treppstein-DJ und -Produzent, Waxy Bar, Klub Zukunft, Dienerstrasse 33, Zürich

Special: am Sonntag, 12. März, lädt Selina Trepp zu Tee, Kuchen und Kunst aus dem Koffer, 25hours Hotel Langstrasse, Hotel Atelier, 16-18 Uhr

Hanging Around, Gespräche im message salon Wohnwagen mit Esther Eppstein, jeweils donnerstags 18 bis 20 Uhr

27. Januar bis 28. Mai 2023
"Acts of Friendship – Acts 1 & 2"
Migros Museum, Limmatstrasse 270, Zürich

Treppstein ist ein Mythos. Treppstein waren einst weltberühmt! … im message salon …

… wo sind Treppstein heute? Treppstein sind zurück im message salon Wohnwagen, im Migros Museum! Die Geschichte von Treppstein wird weiter geschrieben.

Esther Eppstein, junge Mutter mit abgebrochener Ausbildung, eröffnet 1995 den Off-Space „Bilderladen Monotony“ am Zürcher Rennweg. Der Showroom im ersten Stock, mit Spannteppich und Schaufenster an der teuersten Strasse der Stadt (Monopoly), wird für ein paar Monate zur kurzzeitigen Spielstätte einer neuen Generation und ist direkter Vorläufer von message salon.
Auf dem Kanzleiflohmarkt in Zürich treffen Selina Trepp und Esther Eppstein 1995 erstmals aufeinander und beschliessen nach sofortiger Sympathie, eine gemeinsame Aktion zu planen. Kunst selber machen und Spass haben ist die Devise. „Bodenlose Tiefpreise“, 1995, ist die erste gemeinsame Aktion von Selina Trepp und Esther Eppstein. „Bodenlose Tiefpreise“ ist käufliche Kunst, inszeniert in einer fiktiven Wohnung im Bilderladen Monotony, mit Möbeln aus dem Brockenhaus und bestückt mit „Billig-Kunst“ von und für Freundinnen und Freunde von der Kunstgewerbeschule und aus der Zürcher Post-Punk Sponti-Szene.

Die jungen Frauen denken nun darüber nach, Künstlerinnen zu werden. Sie erfinden Treppstein. Ist es Kunst? Es gibt dafür keine Definition, später werden die Künstlerinnen ihr Genre „cheap happenings“ nennen, interaktive DIY-Happenings mit Chuzpe. Es geht dabei um den Moment und alle, die mit dabei sind, werden Teil, von etwas … Grösserem!
Ihr erster Coup „Am 9.12.95 wollen Selina Trepp und Esther Eppstein ein Stück vom Kuchen“ ist der Beginn der Erzählung über Treppstein. Durch Mut, charmante Genialität und Sinn fürs Timing werden Treppstein zu glücklichen Künstlerinnen, deren Erfolg in den internationalen Kunsthallen durch weitere Zufälle und Coolness im message salon frenetisch gefeiert wird (Treppstein Cool 1996) und mit der Eroberung des Filmbusiness (Treppstein Casting, 1997) sowie der Produktion der Dancefloorplatte (Treppstein The Soundtrack, 1997) schwindelerregende Höhen erklimmt. Treppstein erholen sich 1998 von den Strapazen des Erfolgs in Appenzell, in der message salon Ferienkolonie im Wohnwagen.

Im Migros Museum finden sich Treppstein nun wieder vor dem message salon Wohnwagen ein, zum ersten öffentlichen Artist Talk ihrer Geschichte. Sie werden befragt von Joel Spiegelberg, Kurator und Volontär im Migros Museum und erster Treppstein-Experte der Nachwelt.

Selina Trepp (geb 1973 in Zürich) lebt seit 1996 in Chicago, USA. Im Atelier entstehen Malerei, Zeichnungen und Objekte, daraus wiederum Stop-Motion-Filme. Ausstellungen in den USA, in Museen, Kunsträumen und im öffentlichen Raum. Daneben singt sie und spielt Videolah bei Spectralina, dem gemeinsamen A/V-Projekt mit ihrem Ehemann, dem Musiker und Musikproduzenten Dan Bitney und tritt mit einem diversen Cast von Musikerinnen wie Tomeka Reid und Caroline Davis in internationalen Clubs und Kunsthallen auf.